Besuch des Speditionsunternehmens Rieper in Jork. Helmut Dammann-Tamke macht sich schon mal Notizen über den Stand der geplanten Umgehungsstraße durch das Gewerbegebiet
Gespräche über den Brandschutz mit Gemeindebrandmeister Claus Rehder und Ortsbrandmeister Henning von Husen vor dem neuen Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet Jork
Rast am Rathaus
„In die Richtung geht’s weiter“, scheint CDU-Vorsitzender Thies Hardorp dem Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke zu sagen
Kurze Rast nahe der Borsteler St.Nikolai Kirche
Das nächste Ziel bereits fest im Blick. Die Radlergruppe auf der Borsteler Mühle
Die Elbe fest im Blick: Die maritimen Seiten des Alten Landes standen bei unserer diesjährigen Radtour im Vordergrund
Zwischenstopp beim Altländer Yachtclub in Neuenschleuse. Klaus Wehrt vom AYC begrüßt die angekommenen Radler
Das alles bestimmende Thema beim Yachtclub: die geplante Elbvertiefung. Helmut Dammann-Tamke erläutert die Position des Landes Niedersachsen
Üben Kritik an der Elbvertiefung: Klaus Wehrt, Helmut Dammann-Tamke, Rolf Lühmann
Besichtigung einer Obstplantage zwischen Lühe und Gehrden
Besuch beim Obstbauern Dirk Giese in Gehrden, dessen denkmalgeschütztes Fachwerkhaus weit über die Grenzen des Alten Landes Beachtung findet
AEin so berühmtes Gebäude lässt sogar Landtagesabgeordnete und Bürgermeister im Schatten stehen
Ein kurzer Stopp im stilvoll angelegten Garten von Ute und Alf-Dieter Frank in Gehrden verbüfft den Abgeordneten. „So etwas bekommt man wirklich nur zu sehen, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist“, stellt Helmut Dammann-Tamke fest
Auf ein Bier ins Schützenheim. Günter Lefers und Otto Barvels vom Schützenverein Ladekop erläutern die technischen Finessen des neuen Schießsportzentrums
Gespräch mit dem Leiter der Obstbauversuchsanstalt Dr. Karsten Klopp
„Oha, das wird nicht einfach, all die Wünsche der Altländer in Hannover umzusetzen“, scheint sich Helmut Dammann-Tamke während des Besuchs auf dem Obsthof Augustin in Klein-Hove zu denken
Bei der CDU-Farradtour muss jeder bis an die Grenzen radeln. Auch Abgeordnete und Verwaltungschefs werden nicht geschont
Informationsgespräche auf dem Estedeich